Wie erreiche ich als Podcaster ein Millionenpublikum, Jonas Woost?
Shownotes
Aufgepasst, Freunde! Heute reden Podcaster übers Podcasten. Wenn das nicht euer Ding ist, sind wir euch nicht böse – wenn ihr aber wissen wollt, warum das Medium nach wie vor so erfolgreich ist, was einen guten Podcast ausmacht und wie dieser sein wohlverdientes Publikum findet, dann seid ihr hier genau richtig. Denn Felix und Olli sprechen heute mit Jonas Woost von Bumper.
Jonas lebt in Vancouver, aber wir wollen mal nicht so streng sein – ab und zu begrüßen wir auch liebend gerne einen Gast aus Kanada. Was wir direkt von ihm gelernt haben: Der Arbeitsalltag an der kanadischen Westküste muss himmlisch sein – vor allem, wenn die meisten Kunden an der Ostküste unterwegs sind und damit schon aufgrund der Zeitverschiebung ab einer gewissen Uhrzeit keine Mails mehr schreiben. „Eigentlich arbeitet man hier Freitagnachmittags nicht mehr, weil die an der Ostküste sind dann ja alle schon weg, das ist herrlich“, gibt Jonas lachend zu.
Was wir außerdem von Jonas lernen können: Wie man einen Podcast richtig vermarkten kann. Dabei gibt es nämlich ein paar Stellschrauben, an denen man drehen muss – sonst kann der Content noch so gut sein. Apropos: guter Content ist für Jonas die Basis, auf die man nicht verzichten kann – „der Inhalt muss gut sein, vielleicht nicht gut für jeden, aber eben hochwertig.“ Wenn der Content aber erst einmal stimmt, gibt es bestimmte Hebel, mit denen man die Anzahl der Hörer:innen steigern kann. Dafür müssen Jonas’ Kunden allerdings kräftig mitarbeiten, den einen magischen Trick, wie man über Nacht Hunderttausende erreichen kann, gibt es einfach nicht. Stattdessen ist es harte Arbeit, die eigene Podcast-Community wachsen zu lassen – Arbeit, bei der Jonas unterstützt: „Wir geben unseren Kunden Hausaufgaben mit.“
Jonas beeindruckende Karriere im Audiobereich zeigt, dass er dafür bestens qualifiziert ist: Für die Canadian Broadcasting Corporation hat er CBC Musik geleitet, für TELUS als Executive Producer for Original Content gearbeitet und für Pacific Content Branded-Podcasting-Strategien entwickelt. 2022 hat er es gewagt, solo zu fliegen – und hat Bumper gemeinsam mit seinem Co-Founder gegründet: „Ich wollte einfach mal was Eigenes machen, noch mal was Neues lernen, in ein Abenteuer starten.“
Wie man seine Reichweite am effektivsten steigert, auf welche Measurements sich Bumper konzentriert, warum Downloads nicht gleich Listeners sind, ab wann ein Podcast als erfolgreich gilt und ob alle Podcaster jetzt zusätzlich auf Video setzen sollten – das alles erzählt uns Jonas Woost in der 126. Folge von Wunderbar Together. Und ja, wir wiederholen es gerne noch einmal und voller Stolz: Es wird nerdig.
MILES & MORE CREDITCARD Life is full of opportunities. Miles & More, Europe’s leading loyalty programme, rewards you with award miles on flights, travel and in your everyday life. With the Miles & More credit card, you will earn award miles every time you use your card. Get your card now and see the world! Terms apply. Visit [milesandmore.com/creditcard] (http://www.milesandmore.com/creditcard) to learn more.
RADIO.DE Wir sind mit Wunderbar Together jetzt auch bei radio.de gelistet und freuen uns wirklich sehr darüber. Eine tolle App – nicht nur fürs Radiohären, sondern auch um Podcasts zu konsumieren. Lieben Dank ans radio.de-Team.
SHARING IS CARING Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr den Podcast mit euren Freundinnen, Kolleginnen und Familienmitglieder*innen teilt. Unsere Community, die "Wunderbars", wächst fröhlich weiter – und das vor allem wegen euch! Lieben Dank dafür. PS: Am glücklichsten macht ihr uns, wenn ihr uns auf Spotify und Apple Podcast eine Bewertung hinterlasst.
MITARBEIT Redaktion: Felix Zeltner, Katalina Farkas und Olli Nermerich Visuals: Vivian Schmidt Producing und Sound: Heiner D'Alquen
Neuer Kommentar