Warum liebst du Texas Barbecue, Lino Brandi?

Shownotes

Warum liebst du Texas Barbecue, Lino Brandi?

Texas Barbecue ist nicht nur ein Essen – es ist eine Lebenseinstellung. Das zumindest sagt Lino Brandi, und der muss es wissen. Lino ist der letzte Gast unseres Summer Specials, für das wir den Wunderbar-Together-Spieß umgedreht haben – und ein paar der coolsten Amerikaner:innen in Deutschland besucht haben.

Wir haben mit unseren amerikanischen Gästen über Bier gesprochen, über Literatur, Humor und den deutschen Blick auf Amerika. In dieser Folge widmen wir uns dem Herz der texanischen BBQ-Kultur. Dafür sind Felix und Katalina in den Berliner Wedding gefahren und haben Lino Brandi in seinem Restaurant besucht: Lino’s BBQ (mit korrekt gesetztem Apostroph, etwas, woran viele deutsche Barbesitzer:innen immer noch scheitern).

Lino – und das ist keine Untertreibung – liebt Barbecue. Das mit dem deutschen Grillen wirklich wenig zu tun hat. „Barbecue ist das authentischste Essen der USA. Darauf können sich alle einigen.“ In Texas geboren und in Deutschland aufgewachsen, pendelt er seit seiner Kindheit zwischen den Welten. Nach der Ausbildung in der Gastronomie verschlägt es ihn für ein Jahr nach Texas, wo er in verschiedenen Barbecue-Restaurants arbeitet. "Ich wusste nicht so richtig, was ich machen sollte. Und da habe ich meine Liebe zum Barbecue entdeckt." Es ist eine Zeit, die ihn nachhaltig geprägt hat. "Da habe ich Barbecue wirklich von Grund auf gelernt – damals gab es noch keine YouTube-Tutorials oder Bücher darüber, man musste es sich selbst aneignen."

In Texas erlernt er nicht nur das nötige Handwerk eines Pitmasters und wie man einen sieben Meter langen Grill (sorry, Pit!) bedient – er denkt auch erstmals darüber nach, sich mit einem Barbecue-Restaurant in Berlin selbstständig zu machen. 2017 eröffnete er sein eigenes Restaurant in einer alten Eckkneipe im Wedding. "So wie wir es machen, gibt es das in Europa sonst nicht: Wir haben den Pit direkt im Restaurant, zwei Meter von hier, wie in Texas." Von Brisket über hausgemachte Würstchen bis hin zu Pickles – alles entsteht vor Ort, alles ist handgemacht.

Barbecue ist für Lino mehr als nur ein Handwerk. Es geht nicht nur darum, Fleisch bei niedrigen Temperaturen zu garen. Es ist ein Essen, das verbindet – auch Menschen, die ansonsten nicht unbedingt die gleichen politischen Ansichten teilen. „Für mich funktioniert es, da eine Grenze zu ziehen, wenn ich in Texas bin: Wir reden nicht über Politik, wir reden über das, was uns verbindet – Barbecue, Musik, gemeinsame Zeit.“ Gerade in einer Zeit, in der die USA politisch tief gespalten sind, erlebt er Barbecue als verbindendes Ritual: ein Event, das Menschen zusammenbringt.

„Wenn jemand sich so lange Zeit nimmt, um Essen herzustellen, dann ist es etwas Besonderes.“ Für Lino ist Barbecue deshalb auch eine Form von Love Language. Im Podcast erzählt er von Nächten am Pit und von der harten Realität der Gastronomie. Was eine Texas Trinity ist, welche Herausforderungen Lino bevorstehen und wie er in die Zukunft seines Restaurants blickt. Das alles erzählt der wunderbare Lino Brandi in der 139. Folge von Wunderbar Together.

PS: Wir haben Lino nicht nur besucht, um mit ihm über Barbecue zu quatschen. Katalina hat ein paar Tage nach der Aufzeichnung mit ihrer Familie die Texas Trinity getestet – und war begeistert. Solltet ihr in Berlin sein und Fleisch essen – tut euch und Lino einen Gefallen und stattet ihm einen Besuch ab!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.