Alle Episoden

Warum fallen wir auf den Tech-Mythos rein, Adrian Daub?

Warum fallen wir auf den Tech-Mythos rein, Adrian Daub?

108m 8s

Vom vierhändigen Klavierspiel zu kotzenden Kindern bis hin zu Elon Musk - in dieser 55. Episode von Wunderbar Together mit Professor (!) Adrian Daub ist alles drin.

Adrian, der mit Partner und Kind in San Franciscos "Gayborhood”, dem Castro, lebt und Literaturwissenschaften und Germanistik in Stanford lehrt, ist aktuell vor allem deswegen in deutschen Medien zu finden, weil er als einer der besten Erklärer für einen Ort gilt, der uns seit Jahrzehnten als Mythos angepriesen wird: das Silicon Valley.

Wie richten wir uns in Zukunft ein, Timur Yumusaklar?

Wie richten wir uns in Zukunft ein, Timur Yumusaklar?

78m 56s

Er findet Wände streichen super, glaubt an die Renaissance der Tür und ist Ingenieur an der Spitze von F. Schumacher & Co, einem New Yorker Interior Design Unternehmen mit großer Tradition: unser heutiger Gast Timur Yumusaklar.

Olli weilt im Urlaub, und Timur und Felix treffen sich im Podcast-Studio des New Yorker Workspace NeueHouse zu einem seltenen in-Person-Podcast.

Wie stehen die deutschen Chancen bei der Basketball-EM, Daniel Theis?

Wie stehen die deutschen Chancen bei der Basketball-EM, Daniel Theis?

58m 7s

Es ist Basketball-EM in Deutschland (ab 1.9.) und heute zu Gast ist einer, der den Kindheitstraum von Olli und Felix lebt: Daniel Theis. Er ist deutscher NBA-Spieler – und das auch noch bei den Chicago Bulls, den Boston Celtics, und ganz aktuell, bei den Indiana Pacers – legendäre Teams in der besten Basketball-Liga der Welt.
Gerade ist der 30-jährige auf Europareise, um mit der deutschen Nationalmannschaft endlich Europameister zu werden. Olli hat ihm in Köln ein Mikro untergejubelt - und ein paar Tage später aus Amsterdam exklusiv in den Podcast geschaltet, was bereits für [Schlagzeilen](https://www.zeit.de/news/2022-08/22/basketballer-theis-strebt-probetraining-bei-vfl-wolfsburg-an?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F) gesorgt hat.

Wie wird man Superwerber, Tim Ringel?

Wie wird man Superwerber, Tim Ringel?

115m 26s

“Ich bin eigentlich ein Performance-Marketing-Typ.” Wer bei dieser Berufsbeschreibung schon abschnallt, so wie Felix, der muss seinen Gurt heute extra festzurren. ROI. TKP. WPP. Leads. Brands. Pitches. Das gehört ebenso zum Vokabular dieser Folge von Wunderbar Together wie Brooklyn versus Pott, Menschen vs Vieh, und Geld vs Spaß. Und eine Weltpremiere: zum allersten Mal hosten wir unseren Gast gemeinsam in einem echten, nicht-virtuellen Studio, über den Dächern von Köln bei der Agentur OSK. Gänsehaut!

Wie gründet man richtig, Kati Schmidt?

Wie gründet man richtig, Kati Schmidt?

99m 3s

Airbnb nach Deutschland gebracht? Check. Dating-App im Silicon Valley gegründet? Check. In der Pandemie ein Haus gekauft, ein Kind zur Welt gebracht und US-Staatsbürgerin geworden? Alles: Check!

Wenn man auf Deutsch über das Silicon Valley spricht, führt an Kati Schmidt aka Kalifornia Kati kein Weg vorbei. Sie ist nicht nur eine der spannendsten Macherinnen dort, sondern auch jemand, der die Startup-Welt kennt wie kaum jemand und ganz offen über ihre Ups and Downs spricht, damit andere daran wachsen können: “Die ‘pay forward’ Kultur hier sollte man unbedingt in Anspruch nehmen – auch ich hätte das als Gründerin noch viel mehr tun...

Joscha Bach, wie lange gibst du der Menschheit noch?

Joscha Bach, wie lange gibst du der Menschheit noch?

112m 3s

Mit dem Kognitionsforscher Joscha Bach zu sprechen, ist ein bisschen wie eine Sinfonie seines berühmten Vorfahren, Johann Sebastian Bach, zu hören. Man versteht nicht alles, aber man genießt, lernt und wächst an dem, was die eigenen Ohren mitbekommen.

Ein paar Takte zur Kostprobe:

„Ich habe kein Interesse daran, das zu tun, was der Rest der Welt tut. Denn das, was der Rest der Welt macht, ergibt meist keinen Sinn.“

„Künstliche Intelligenzen sind unsere Kinder.“

„Die Menschen, die auf den Mars umsiedeln, werden nur noch wenig Ähnlichkeit mit unserer jetzigen Lebensform haben.“

Lucie Pohl, wie lustig ist Deutschsein?

Lucie Pohl, wie lustig ist Deutschsein?

64m 37s

Lucie Pohl ist überall: auf der Bühne, in Podcasts, Videospielen, Filmen, Serien, Werbespots, aber vor allem ist sie eins: lustig. Wie das geht, wenn man Deutsch ist, hat sie spätestens vor zehn Jahren mit ihrem Soloprogramm “Hi, Hitler!”, basierend auf einem kindlichen Verhörer und mit großem Erfolg in den USA, UK und Deutschland aufgeführt, bewiesen. Und sie schafft es auch mit uns: Wir lachen so viel, dass wir nur die Hälfte unserer Fragen schaffen. Das heißt: Lucie muss wiederkommen!

Yoram Roth, was ist der Unterschied zwischen New York und Berlin?

Yoram Roth, was ist der Unterschied zwischen New York und Berlin?

76m 8s

Zum ersten Mal dieses Jahr haben wir einen Podcast draußen aufgenommen, in der physischen Welt, genauer im Keller des Edel-Co-Working-Space “NeueHouse” mitten in Manhattan. Der Grund: unser Gast hat ihn gegründet, und sitzt nun dort Felix gegenüber am Mikrofon, in roten Schuhen, dunklem Jackett und leicht heiserer Stimme: Yoram Roth.

Yoram ist Kultur-Investor zwischen New York und Berlin. Er ist an so vielen Unternehmungen beteiligt, dass man von außen leicht den Überblick verliert. Die bekanntesten in den USA und der Welt sind wahrscheinlich NeueHouse und das Foto-Event-Museum Fotografiska. Die bekanntesten in Deutschland sind das Medienhaus tip, und Clärchens Ballhaus. Dazwischen...

Christian Beedgen, was bedeutet Erfolg?

Christian Beedgen, was bedeutet Erfolg?

83m 12s

Christian Beedgen – oder Der Beedgen, wie er von Freunden und Familie liebevoll genannt wird – lebt den Traum vieler Unternehmer: er hat sein Silicon Valley Startup Sumologic nicht nur selbst mitgegründet, sondern auch erfolgreich an die Börse gebracht. Das Handelsblatt nennt ihn den „erfolgreichsten noch aktiven deutschen Gründer“ im Silicon Valley. Christians Firmenidee: großen Firmen helfen, ihre digitalen Systeme zu überwachen und am laufen zu halten, und das alles in der Cloud.

Eva Ries, wie wird man Mitglied des Wu-Tang Clans?

Eva Ries, wie wird man Mitglied des Wu-Tang Clans?

58m 58s

Eva ist aus Mannheim, recht neu im Musikgeschäft und liebt Rockmusik. Trotzdem nimmt sie den unmöglichsten Job an, den ihre Firma zu bieten hat: die internationale Vermarktung einer chaotischen Hip-Hop-Straßengang aus New York namens Wu-Tang Clan. Als sie das Debütalbum zum ersten Mal hört, ist sie auf Hochzeitsreise am Strand von Hawaii – und weint in ihren Walkman. “Ich dachte, ich hätte den größten Fehler meines Lebens gemacht.”

Doch der Clan wird ihr Lebensjob. Fast zwanzig Jahre lang verbringt sie mit der größten Hip-Hop-Band der Welt. Viele Welthits, ein Kidnapping und einige horrende Telefonrechnungen später - “der Zugang zu Telefonen war...