Alle Episoden

Wie bringst du Menschen zusammen, Gesche Haas?

Wie bringst du Menschen zusammen, Gesche Haas?

68m 55s

Gesche Wai-Yi Haas ist ein waschechter Global Citizen – als Tochter einer chinesisch-malayischen Mutter und eines deutschen Vaters wurde sie im afrikanischen Eswatini geboren. Sie hat in Deutschland gelebt, in Hongkong und New York studiert und gearbeitet – und wohnt heute in Jackson Hole, Wyoming: einem Ort mit gerade mal 10.000 Einwohnern.

Was ist guter Sound, Arman Naféei?

Was ist guter Sound, Arman Naféei?

81m 9s

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Wunderbar Together! Heute nehmen wir euch mit ins sagenumwobene Chateau Marmont, führen euch vorbei an der knallharten Tür von Studio 54, und werfen einen Blick in die Plattensammlung von Hugh Hefner. Wer uns das ermöglicht? Arman Naféei, Weltmusik-Connosseur, Kioskoteque-Betreiber und Directeur d’Ambiance.

Wie hilft dir dein Glaube, Arne Friedrich?

Wie hilft dir dein Glaube, Arne Friedrich?

59m 28s

Dieser Podcast war in einigen Hinsichten eine Premiere für uns – erst einmal durften wir bislang noch keinen Ex-Fußballnationalspieler bei Wunderbar Together begrüßen, außerdem haben wir unsere Aufzeichnung noch nie mit einem Bibelspruch gestartet. Beides möglich gemacht hat für uns der fantastische Arne Friedrich, der uns in dieser Woche mit einem Besuch beehrt.

Arne lebt in Berlin, verbringt aber jedes Jahr mehrere Monate in den USA, bevorzugt in Kalifornien oder in New York. Auch beruflich hat es ihn schon in die Staaten getrieben: Nach Stationen bei Arminia Bielefeld, Hertha BSC, dem VfL Wolfsburg und ganzen 82 Einsätzen für die deutsche...

Warum hast du keine Angst vor der Vergangenheit, Nora Krug?

Warum hast du keine Angst vor der Vergangenheit, Nora Krug?

57m 58s

Nora Krug ist eine Illustratorin, die keine Angst davor hat, dahin zu gehen, wo es weh tut. In ihren Büchern geht es um Krieg und Gewalt, um Trauma und Schuld – und auch um die Schuldfrage der eigenen Verwandten zur Zeit des Holocausts. Felix hat Nora für Wunderbar Together in ihrem Haus in Brooklyn besucht, wo sie mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem greisen Kater Rusty lebt und arbeitet. Für Felix ein Haus des Schaffens und Kreierens, voller Bücher, Sammlerstücke und Kunstwerke. Nora formuliert es etwas lapidarer: „Es ist ein Haus, das ein bisschen überquillt.”

Warum hört der Sneaker-Hype nicht auf, Till Jagla?

Warum hört der Sneaker-Hype nicht auf, Till Jagla?

86m 16s

Vier Lagerräume voller Turnschuhe – Verzeihung, Sneaker. Tausende Farben, Modelle, Größen. Dazwischen Unikate, die mehrere tausend Euro wert sind. Verteilt über geheimen Orte in ganz Deutschland. Das ist Till Jaglas persönliche Sneaker-Sammlung. Und nur der Anfang.

Denn kaum einer kennt das Geschäft und den Hype um Air Jordans, Sambas, Yeezys & Co. so gut wie Till, der nach Jahrzehnten bei den größten Marken der Welt nun sein eigenes Sneaker-Label aufgemacht hat. „Ich liebe Schuhe. Ich liebe den Kreationsprozess, er gibt mir Energie. Das ist mein Lebenselixier.“

Warum bewegt uns Musik, Ken-David Masur?

Warum bewegt uns Musik, Ken-David Masur?

75m 7s

Liebe Wunderbar-Together-Crew, heute wird es musikalisch, und auch ein bisschen emotional: Felix und Katalina haben mit Ken-David Masur gesprochen, dem ersten Dirigenten, der zu Gast ist bei Wunderbar Together. Ken-David Masur dirigiert das Milwaukee Symphony Orchestra, organisiert das Chelsea Music Festival in New York – und nimmt uns mit auf eine wunderbare Reise in seinen Konzertsaal, seine Vergangenheit, und hinein in seinen trubeligen Alltag in Wisconsin.

vo

Was ist die Zukunft von Deutschland, Christina von Messling? (SXSW-Live-Ausgabe)

Was ist die Zukunft von Deutschland, Christina von Messling? (SXSW-Live-Ausgabe)

52m 0s

Herzlich willkommen zum allerersten Live-Podcast von Wunderbar Together – aus Austin, Texas!

Wir hatten die Ehre, bei der weltgrößten Innovationskonferenz South By South West (SXSW) zum ersten Mal auf der Bühne zu podcasten – mit Publikum, und mit einem euch vielleicht schon bekannten Gast: Zukunftsforscherin Christina von Messling.

Wie erfindest du dich ständig neu, Paul Ripke?

Wie erfindest du dich ständig neu, Paul Ripke?

68m 37s

Es ist offiziell: Wir haben einen Stammgast! Und zwar keinen geringeren als Paul Ripke, der uns in der heutigen Folge bereits zum dritten Mal beehrt. Wir haben mit dem „retired photographer“, Podcast-Host, Unternehmer und Berufsjugendlichen eine knappe Stunde über Eisbaden, Intuition und die Konsolidierung der Marke Paul Ripke gesprochen – und ihn dabei fast davon abgehalten, seinen Flieger nach New York zu erwischen. Aber nur fast, versprochen.

Warum faszinieren uns die Oscars, Jessica Niebel?

Warum faszinieren uns die Oscars, Jessica Niebel?

61m 5s

Diese Woche stehen Glitzer und Glamour bei Wunderbar Together auf dem Programm, denn die Oscars werden verliehen! Die Vergabe der Academy Awards, des ältesten Filmpreises der Welt, versetzt die Filmbranche jedes Jahr in helle Aufregung und lässt natürlich auch uns nach Hollywood blicken. Ins Getümmel am roten Teppich haben wir es nicht geschafft, dafür konnten wir eine absolute Oscar-Expertin am Mikrofon begrüßen: Jessica Niebel, Filmwissenschaftlerin aus Deutschland und Kuratorin des in Los Angeles beheimateten Academy Museums.

Warum gehst du so nah ran, Martin Schoeller?

Warum gehst du so nah ran, Martin Schoeller?

69m 8s

Martin Schoeller hat keine Angst vor Intimität. Ganz nah kommt er Menschen, die vor seine Kamera treten, um sich von ihm fotografieren zu lassen. Die fast schon unnatürliche Nähe setzt er dabei ganz bewusst ein, verwickelt sein Gegenüber in Gespräche und sucht nach einem Augenblick, in dem die Maske fällt: „Es geht mir darum, Momente einzufangen, die nicht eingeübt wurden.“

Schoeller ist berühmt geworden durch seine Close-Ups, seine spektakulären Nahaufnahmen. Barack Obama hat er so fotografiert, Kobe Bryant und Adele, aber auch Holocaust-Überlebende, Angehörige indigener Völker, Drag-Queens, und Obdachlose. Es sind die gesellschaftliche Kontraste, die ihn faszinieren; vor seiner Kamera...