Alle Episoden

Was ist German Angst, Kelvyn Colt?

Was ist German Angst, Kelvyn Colt?

85m 41s

Kelvyn Colt ist einer der spannendsten deutschen Künstler, die momentan die internationale Musikszene bereichern. Wir sind Fans – und begeistert, ihn bei Wunderbar Together begrüßen zu dürfen. Nicht nur, weil seine Musik sich fliegend über definitorische Grenzen hinwegsetzt, sondern auch, weil er eine un-fass-bar tolle Stimme hat.

Warum tust du deinem Körper das an, David Bada?

Warum tust du deinem Körper das an, David Bada?

70m 15s

Seid ihr auch so große NFL-Fans wie wir? AFC, NFC und RPOs sind für euch keine Fremdwörter, den Super Bowl LVIII könnt ihr kaum noch erwarten? Dann Ohren auf, hier kommt unser vierter (!) Gast aus der National Football League: David Bada, Defensive Tackle bei den Washington Commanders. Aufgrund eines Trizeps-Risses ist zwar momentan nur Reha für David angesagt – aber er ist fest davon überzeugt, sich zurück aufs Feld zu kämpfen. „Man muss immer an sich glauben, darf nicht aufgeben. Auch wenn’s hart ist.“

Football ist die große Leidenschaft des 28-Jährigen, auch wenn die körperlichen Folgen krass seien: „Ein...

Wie wird man Zirkusdirektor in New York, Bernhard Paul?

Wie wird man Zirkusdirektor in New York, Bernhard Paul?

36m 9s

Von Wilhelmsburg nach Williamsburg: Circus Roncalli gastiert zum ersten Mal in New York, Wunderbar Together ist mit dabei. Felix darf Roncalli-Gründer Bernhard Paul und seine Tochter Lili Paul-Roncalli kurz vor der ersten Show im Lincoln Center interviewen und einen Sneak-Peak ins Zirkuszelt werfen, Minuten bevor die ersten Gäste eintreffen. Kurzum: Es geht mitten rein in die Welt der Clowns, Trapezkünstler, und Artisten. Manege frei – für Wunderbar Together und Circus Roncalli in New York.

Warum spielst du so gut Cello, Dora Figueroa?

Warum spielst du so gut Cello, Dora Figueroa?

82m 22s

Liebe Wunderbars, mögt ihr Musik? Dann solltet ihr diese Folge unbedingt hören. Auch wenn ihr danach vielleicht direkt ein Ticket für die Metropolitan Opera in New York kaufen wollt.

Denn egal ob La Bohème oder Dead Man Walking: Wenn die Cellistin Dorothea (kurz: Dora) Figueroa von ihrer Arbeit in einem der besten Orchester der Welt erzählt, fühlt es sich fast so an, als säße man selbst im Orchestergraben. Dort spielt die gebürtige Dresdnerin seit 2002 als „Associate Principal Cellist“, als stellvertretende Solo-Cellistin, täglich – neben ihrem Mann, dem ersten Solo-Cello.

Wie dreht man mal eben einen Hollywoodfilm, Torsten Rüther und Luise Großmann?

Wie dreht man mal eben einen Hollywoodfilm, Torsten Rüther und Luise Großmann?

98m 43s

Ein gestandener Werber und eine Profiathletin a.D. drehen einen Film und begeben sich damit auf die Reise ihres Lebens. Auf ihrem abenteuerlichen Ritt passieren sie nicht nur Berlin und New York, sondern auch Oldenburg, und das gleich zwei Mal. Warum, das erfahrt ihr hier – in der 71. Folge von Wunderbar Together.

Wie wird man ein richtig guter Gastgeber, Chris von Imhof?

Wie wird man ein richtig guter Gastgeber, Chris von Imhof?

68m 38s

Manchmal liegen die guten deutsch-amerikanischen Geschichten ganz nah – in diesem Fall sogar in der Familie: Felix ist mit Chris von Imhof verwandt, der sich vom Tellerwäscher zum Millionär hochgearbeitet hat – und dem man ganz wunderbar eine gute Stunde lang zuhören kann.

Und das nicht nur, weil Chris seine Freunde gerne jodelnd begrüßt – hört rein und überzeugt euch selbst. Sondern auch, weil er seine Gäste, ob im Hotel oder im Podcast, um den Finger wickeln kann wie kein Zweiter. Viel Spaß!

Warum pokerst du so hoch, Andreas Rayo Kniep?

Warum pokerst du so hoch, Andreas Rayo Kniep?

96m 44s

Ohren gespitzt, liebe Wunderbar-Together-Community, heute wird es rasant, unterhaltsam, und auch ein bisschen freizügig. Unser Gast heute, Andreas „Rayo“ Kniep, entwickelt hauptberuflich für Google und SpaceX Software, poliert sein Einkommen aber nebenbei als Poker-Legende auf – und zieht im Zuge dessen gerne blank, wenn man ihn lässt.

Über sich selbst sagt Rayo, dass er weder Punkt oder Komma machen kann, beim Reden nicht und auch nicht im echten Leben. Nach unserem XXL-Gespräch über durchzechte Vegas-Nächte, Party-Begegnungen mit Elon Musk und das wüste Leben beim Burning-Man-Festival können wir das bestätigen.

Wie geht digital, Katrin Zimmermann?

Wie geht digital, Katrin Zimmermann?

68m 15s

Katrin lebt in der Zukunft: als CEO des US-amerikanischen Teils der Beratungsfirma TLGG muss sie ständig antizipieren, was kommt – und das dann für große Unternehmen entsprechend übersetzen.

Sie selbst versteht sich dabei vor allem als Architektin des Hypothetischen: „Wir bauen Brücken in eine mögliche Zukunft.“ Dafür brauche es nicht nur handwerkliches Geschick, in den USA sei auch eine Prise Schulterschluss vonnöten. „In Deutschland will man sofort loslegen und einen messbaren Impact erreichen. Hier geht es erstmal darum, Vertrauen aufzubauen.“ Dazu gehört, auch mal aus dem Familienleben zu erzählen – oder ein Meeting mit Anekdoten aus dem Austauschjahr an der...

Wie wird man weltklasse, Philipp Grubauer?

Wie wird man weltklasse, Philipp Grubauer?

67m 14s

„Wann I voll bairisch neischneuz, dann werd's ihr mi wahrscheinlich gar ned versteng!“ Netterweise hält NHL-Torwart Philipp Grubauer seinen Chiemgauer Dialekt für uns gerade so weit im Zaum, dass Felix beim Zuhören zwar ein leises Gefühl von Heimat verspürt, aber auch Preißn wie Olli verstehen können, was Grubauer über sein Leben als bester Eishockey-Torhüter der Welt zu erzählen hat.

Zum Glück! Denn “Gruuuuuuu!", wie seine Fans ihn rufen, wenn er mal wieder einen beinahe unhaltbaren Torschuss pariert hat – erzählt nicht nur, wie er als Oberbayer die englische Sprache gemeistert hat. Er verrät auch, wie er den Druck aushält, der...

Wie bleibt man jung, Rita Paul?

Wie bleibt man jung, Rita Paul?

45m 54s

Rita Paul ist 96 Jahre alt und immer noch so cool wie ein Rockstar. Ohne die entsprechenden Allüren, versteht sich. Dass sie sich mit Rockstars auskennt, überrascht kaum: Im altehrwürdigen Washington Square Hotel, das ihre Familie seit fünf Jahrzehnten leitet, gingen Weltstars der Musik und Literatur jahrelang aus und ein.

Felix hatte die große Ehre, Rita Paul und ihre Tochter Judy im Washington Square Hotel zu besuchen – und ihnen dabei zu lauschen, wie sie von Ritas Leben erzählen. Einem knappen Lebensjahrhundert, das ebenso ereignisreich wie erfüllt war.

Kleiner Disclaimer: Felix und Rita haben sich auf Englisch unterhalten. Und während...